Theologie der Sprache der Septuaginta im Horizont des altgriechischen Schrifttums und Denkens

dc.contributor.authorDafni, Evangelia G.
dc.date.accessioned2010-04-06T07:08:56Z
dc.date.available2010-04-06T07:08:56Z
dc.date.issued2009
dc.description.abstractVom 3. bis etwa zum 2. Jh. v. Chr. wurden die Heiligen Schriften des Antiken Israel von jüdischen Schriftgelehrten vollständig ins Griechische übersetzt. Die in der Wiege des Hellenismus angefertigte alexandrinische Übersetzung, zu der auch die sogenannten Deuterokanonischen Schriften bzw. Anagignoskomena mit eingerechnet werden, sollte hellenistischen, intellektuellen und politischen Interessen für interkulturelle Verständigung, sowie den spezifisch liturgischen Zwecken der griechisch-sprechenden jüdischen Diaspora dienen.de
dc.identifier.citationDafni, EG 2009, 'Theologie der Sprache der Septuaginta im Horizont des altgriechischen Schrifttums und Denkens', Journal for Semitics, vol. 18, no. 2, pp. 434-457. [http://www.sasnes.org.za/SASNES_Journal_for_Semitics.htm]de
dc.identifier.issn1013-8471
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2263/13789
dc.language.isodede
dc.publisherUnisa Pressen
dc.rightsUnisa Pressen
dc.subjectSeptuaginten
dc.subject.lcshGreek language, Biblicalen
dc.subject.lcshBible -- Language, styleen
dc.subject.lcshBible -- Translatingen
dc.titleTheologie der Sprache der Septuaginta im Horizont des altgriechischen Schrifttums und Denkensde
dc.typeArticleen

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Dafni_Theologie(2009).pdf
Size:
169.1 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Article

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
2.45 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: