Aspects of the taxonomy of Aloe arborescens Mill. (Asphodelaceae : Alooideae)
Loading...
Date
Authors
Smith, G.F. (Gideon Francois), 1959-
Klopper, Ronell Renett
Figueiredo, Estrela
Crouch, Neil R.
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
British Cactus and Succulent Society
Abstract
Taxonomic concepts in the morphologically
variable Aloe arborescens Mill. are discussed.
Previous approaches to the taxonomy of
this species varied from describing aberrant
material as new entities, using formal taxonomic
categories, to selecting forms with horticulturally
desirable characters and naming these as cultivars.
We propose that in the case of this species,
the preferred approach to recognise variation
among entities in horticulture should be at the
level of cultivars, rather than formal taxonomic
entities at infraspecific ranks. It is only after extensive
fieldwork throughout the complete distribution
range of this species and intensive
research, including all possible forms of data
(morphological, anatomical, chemical, molecular,
etc.), that any formal distinctions at infraspecific
level can be made.
Die taxonomischen Konzepte innerhalb der morphologisch variablen Aloe arborescens Mill. werden diskutiert. Frühere Versuche bezüglich der Taxonomie dieser Art variierten, und abweichendes Material wurde entweder unter Nutzung formeller taxonomischer Kategorien als neue Taxa beschrieben, oder ausgewählte Formen mit gärtnerisch erwünschten Merkmalen wurden als Cultivare behandelt. Wir schlagen vor, dass für diese Art gärtnerisch wichtige taxonomische Einheiten bevorzugt als Cultivare behandelt werden sollten, statt als formelle taxonomische Einheiten auf Ebenen unterhalb der Art. Formelle Unterscheidungen auf Ebenen unterhalb der Art können erst gemacht werden, wenn die Art aufgrund intensiver Forschungen über das gesamte Verbreitungsgebiet im Rahmen von Feldarbeit unter Einbezug aller möglichen Formen von Daten (morphologisch, anatomisch, chemisch, molekular, etc.) untersucht worden ist.
Die taxonomischen Konzepte innerhalb der morphologisch variablen Aloe arborescens Mill. werden diskutiert. Frühere Versuche bezüglich der Taxonomie dieser Art variierten, und abweichendes Material wurde entweder unter Nutzung formeller taxonomischer Kategorien als neue Taxa beschrieben, oder ausgewählte Formen mit gärtnerisch erwünschten Merkmalen wurden als Cultivare behandelt. Wir schlagen vor, dass für diese Art gärtnerisch wichtige taxonomische Einheiten bevorzugt als Cultivare behandelt werden sollten, statt als formelle taxonomische Einheiten auf Ebenen unterhalb der Art. Formelle Unterscheidungen auf Ebenen unterhalb der Art können erst gemacht werden, wenn die Art aufgrund intensiver Forschungen über das gesamte Verbreitungsgebiet im Rahmen von Feldarbeit unter Einbezug aller möglichen Formen von Daten (morphologisch, anatomisch, chemisch, molekular, etc.) untersucht worden ist.
Description
Keywords
Aloe arborescens Mill.
Sustainable Development Goals
Citation
Smith, GF, Klopper, RR, Figueiredo, E & Crouch, NR 2012, 'Aspects of the taxonomy of Aloe arborescens Mill. (Asphodelaceae : Alooideae)', Bradleya, vol. 30, pp. 127-137.