Der hermeneutische Ansatz gemeinschaftlicher interpretation biblischer texte : Eine Untersuchung aus rezeptionsgeschichtlicher und neutestamentlicher Sicht
Loading...
Date
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
University of Pretoria
Abstract
The study examines the hermeneutical approach of communal interpretation of biblical texts and explores its contribution to interpretation in the 21st century. This approach can be associated with the term "hermeneutical community" and emphasizes the role of the community in the hermeneutical process of knowledge acquisition. To highlight this contribution, the approach is examined from both a New Testament and a reception-historical perspective. Regarding the New Testament, the guiding question is which texts indicate communal interpretation during the gatherings of the early Christians. Various texts are analyzed against their cultural-historical background and explored exegetically. The author identifies three different forms of communal interpretation in the New Testament, though not all of these forms equally emphasize the role of the community. From a reception-historical perspective, the focus is on models and forms of communal interpretation related to the examined texts and that methodologically reflect the approach. The author provides an overview of the last two centuries, outlining the opportunities and limitations of the different models. The results of both the New Testament and the reception-historical investigation are consolidated in the final chapter of the study. Based on the findings, the contribution of communal interpretation is
8
discussed, highlighting both its opportunities and limitations. The study concludes with a concrete model proposal that considers the study's findings and presents a differentiated view of a hermeneutical community. Throughout the work, the pluralistic context of the 21st century is considered, with the aim of offering a contribution to the current challenges through the approach of a hermeneutical community.
German: Die Studie behandelt den hermeneutischen Ansatz gemeinschaftlicher Interpretation biblischer Texte und fragt nach dessen Beitrag für die Auslegung im 21. Jahrhundert. Der Ansatz lässt sich mit dem Begriff „hermeneutische Gemeinschaft“ in Verbindung bringen und legt einen Schwerpunkt auf die Rolle der Gemeinschaft im hermeneutischen Erkenntnisprozess. Um den Beitrag herauszuarbeiten, wird der Ansatz aus einer neutestamentlichen und aus einer rezeptionsgeschichtlichen Perspektive untersucht. Im Blick auf das Neue Testament ist die Frage leitend, welche Texte einen Hinweis auf eine gemeinschaftliche Interpretation bei den Zusammenkünften der ersten Christen geben. Dabei werden verschiedene Texte vordem kulturell-historischen Hintergrund beleuchtet und exegetisch erarbeitet. Der Autor arbeitet drei verschiedene Formen gemeinschaftlicher Interpretation im Neuen Testament heraus, wobei nicht jede dieser Formen die Rolle der Gemeinschaft gleichermaßen betont. Im Blick auf die Rezeptionsgeschichte liegen Modelle und Ausprägungen gemeinschaftlicher Interpretation im Fokus, die sich auf die behandelten Texte beziehen und den Ansatz methodisch reflektieren. Der Autor gibt einen Überblick über die letzten zwei Jahrtausende und benennt Chancen und Grenzen der verschiedenen Modelle. Die Ergebnisse der ntl. und der rezeptionsgeschichtlichen Untersuchung werden im letzten Kapitel der Arbeit gebündelt. Aufbauend auf dem erarbeiteten Ertrag wird der Beitrag gemeinschaftlicher Interpretation benannt, in dem sowohl auf Chancen als auch auf Grenzen hingewiesen wird. Die Arbeit wird durch einen konkreten Modellvorschlag abgeschlossen, der die Erträge der Arbeit berücksichtigt und ein differenziertes Bild einer hermeneutischen Gemeinschaft abbildet. Die gesamte Arbeit hat den von Pluralität geprägten Kontext des 21. Jhd. im Blick und möchte durch den Ansatz einer hermeneutischen Gemeinschaft einen Beitrag für die aktuellen Herausforderungen leisten.
Description
Dissertation (MTh (New Testament))--University of Pretoria, 2025.
Keywords
UCTD, Sustainable Development Goals (SDGs), Hermeneutical community, Interpretive community, Communal interpretation, Hermeneutics, Reception history, Early christianity, New Testament, Exegesis, Hermeneutische gemeinschaft, Interpretations gemeinschaft, Gemeinschaftliche interpretation, Hermeneutik, Rezeptionsgeschichte, Neues Testament, Auslegung
Sustainable Development Goals
None
Citation
*