Aloe nicholsii Gideon F.Sm. & N.R.Crouch (Asphodelaceae) : a new leptoaloe from KwaZulu-Natal, South Africa
Loading...
Date
Authors
Smith, G.F. (Gideon Francois), 1959-
Crouch, Neil R.
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
British Cactus and Succulent Society
Abstract
A new species of leptoaloe, Aloe nicholsii Gideon F.Sm. & N.R.Crouch is described from the midlands of KwaZulu-Natal, South Africa. The species shows affinities with Aloe kraussii Baker, but can be readily distinguished from it on reproductive characters: the flowers are smaller, pruinose, green below and a distinct metallic salmon-pink colour above. The flowers of A. kraussii are lemon-yellow or yellow, with green tips. Our species further differs from the unkeeled-leaf form of Aloe cooperi Baker in having much shorter flowers presented in a denser, capitate raceme, and the flower colour is
not orange.
Es wird eine neue Art von Leptaloe, Aloe nicholsii Gideon F.Sm. & N.R.Crouch aus dem Mittelland von KwaZulu- Natal, Südafrika, beschrieben. Die Art zeigt Ähnlichkeiten mit Aloe kraussii Baker, kann aber leicht aufgrund von Merkmalen der reproduktiven Organe unterschieden werden: Die Blüten sind kleiner, bereift, an der Basis grün, und zeigen darüber eine auffällige, metallische, lachsrosa Farbe. Die Blüten von A. kraussii hingegen sind zitronengelb oder gelb mit grünen Spitzen. Unsere neue Art unterscheidet sich von der ungekielt-blättrigen Form von Aloe cooperi Baker durch viel kürzere Blüten, die in einem dichteren, kopfigen racemösen Blütenstand angeordnet sind; darüberhinaus sind die Blüten nicht orange.
Es wird eine neue Art von Leptaloe, Aloe nicholsii Gideon F.Sm. & N.R.Crouch aus dem Mittelland von KwaZulu- Natal, Südafrika, beschrieben. Die Art zeigt Ähnlichkeiten mit Aloe kraussii Baker, kann aber leicht aufgrund von Merkmalen der reproduktiven Organe unterschieden werden: Die Blüten sind kleiner, bereift, an der Basis grün, und zeigen darüber eine auffällige, metallische, lachsrosa Farbe. Die Blüten von A. kraussii hingegen sind zitronengelb oder gelb mit grünen Spitzen. Unsere neue Art unterscheidet sich von der ungekielt-blättrigen Form von Aloe cooperi Baker durch viel kürzere Blüten, die in einem dichteren, kopfigen racemösen Blütenstand angeordnet sind; darüberhinaus sind die Blüten nicht orange.
Description
Keywords
Aloe nicholsii
Sustainable Development Goals
Citation
Smith, GF & Crouch, NR 2010, 'Aloe nicholsii Gideon F.Sm. & N.R.Crouch (Asphodelaceae) : a new leptoaloe from KwaZulu-Natal, South Africa', Bradleya, vol. 28, pp. 103-106. [http://www.bcss.org.uk/journal.html]