Dass ich mich heute aus systematischer Sicht zum Thema «Theorien und
Auswirkungen der Säkularisierung» äussere, mag auf den ersten Blick
überraschen, da ich in Bern zwar zu einem neutestamentlichen Thema
doktoriert habe und mich zu einem kirchengeschichtlichen Thema habilitiert
habe – beides unter der geduldigen und sachkundigen Betreuung von
Urs von Arx –, aber nie als systematischer Theologe gearbeitet habe. Auch
heute erfülle ich Lehraufträge für Altkatholizismus (an der Universität
Utrecht) und Neues Testament (an der Vrije Universiteit Amsterdam), jedoch
nicht für Ökumenische Theologie oder Systematische Theologie.
Trotzdem finde ich die Beziehung zwischen systematischer Reflexion und
Exegese bzw. historischer Forschung von grosser Bedeutung. In einem
neutestamentlich orientierten Aufsatz, den ich zusammen mit Moises Mayordomo
verfasst habe, legen wir dies am Beispiel der Frage nach dem
historischen Jesus dar.
Approaching the question of secularisation from a historical and hermeneutical
perspective, the author discusses the development and variations of theories of
secularisation. Often, such theories are not only descriptive, but normative: They
consider secularisation as a desirable development of modernity. Following the
Dutch historian Herman Paul, the author presents four phases in the academic
discussion on secularisation: First, a phase of general acceptance of secularisation
theories. Secondly, a phase of critical discussion and even rejection of the secularisation
paradigm, due to the phenomenon of rediscovery of religion and spirituality
in modern times. Thirdly, a phase where the history of the secularisation
paradigm itself is the main focus. Fourthly, Herman Paul’s desideratum, the exploration
of the impact of secularisation theories on science, religion and society.
In postmodern times, secularisation theory can no longer be the only paradigm to
explain the present, nor to predict the future of human society.